KHD-Übung in Bernhardsthal

 

Am 22. März 2025 nahm die Feuerwehr Wildendürnbach an einer groß angelegten Katastrophenhilfsdienst-Übung (KHD-Übung) im Bereich der Ortschaften Bernhardsthal und Rabensburg teil. Diese Übung, organisiert vom Bezirksfeuerwehrkommando Mistelbach, stellte die Einsatzkräfte vor eine Vielzahl komplexer Szenarien und zeigte eindrucksvoll die hervorragende Zusammenarbeit und die professionelle Einsatzbereitschaft der beteiligten Feuerwehreinheiten.

 

Die Übung umfasste verschiedene Schadenslagen, darunter:

  • Flur- und Waldbrand: Ausgelöst durch eine defekte Bremse eines Güterzugs, breitete sich das Feuer auf 284 Hektar aus, darunter 119 Hektar mit trockenem Gras und Humusschicht.
  • Menschenrettungen: Mehrere Personen mussten unter schwierigen Bedingungen gerettet werden, darunter eine unter einem Baum eingeklemmte Person und zwei Verletzte mit schweren Brandverletzungen.
  • Verkehrsunfall: Ein schwerer Unfall mit zwei PKW und mehreren eingeklemmten Personen erforderte den Einsatz der Rettungskräfte.
  • Wasserrettung: Eine Menschenrettung aus der Thaya mithilfe von zwei Feuerwehrbooten wurde durchgeführt.
  • Spotfeuer: Aufgrund kräftigen Winds breiteten sich Spotfeuer schnell aus und mussten unter Kontrolle gebracht werden.

 

Ein entscheidender Faktor der Übung war der Einsatz von Drohnen zur Lageerkundung, die Echtzeit-Bilddaten an den Bezirksführungsstab lieferten und die Einschätzung der Feuerausbreitung sowie die Lokalisierung verletzter Personen erleichterten 

 

 

Die Feuerwehr Wildendürnbach zeigte bei dieser Übung ihre hohe Einsatzbereitschaft und Professionalität. Wir danken allen Beteiligten für ihre engagierte Teilnahme und freuen uns auf weitere erfolgreiche Übungen im Laufe des Jahres.

Hier finden sie uns

Freiwillige Feuerwehr Wildendürnbach
Wildendürnbach 102
2164 Wildendürnbach

Handy:    0664 - 3826026

EMail: herbert.bruckner@feuerwehr.gv.at

 

Kdt.Stv.: 

Handy:    0650 - 8811615

Alarmierungsstatus NÖ

Alarmierungsstatus
Alarmierungsstatus

Unwetterwarnungen


AMZG-5 Tage Vorschau

ZAMG-Wetterwarnungen

Pegelstände